Sind Aktien das richtige?
Im folgenden Artikel möchte ich grundlegende Informationen über Das Börsengeschehen bereitstellen und vor typischen Fehlern warnen. Dieser Artikel soll anregen und einen kurzen Einblick in die Welt von Bulle und Bär werfen.
Aktien dienen vorallem für Privatpersonen zur langfristigen Geldanlage. Wir sprechen hier von einem Horizont von mindestens 10 Jahren. Dies wird im folgenden mein Fokus. Wer auf Kurse spekulieren und mit Hebelwirkungen handeln möchte, sollte sich mit dem Thema „CFD ́s“ oder „Daytrading“ auseinandersetzen.
1. Wie kauft man Aktien und wo?
Aktien werden durch einen Broker an bestimmten Börsen gekauft. Börsen unterscheiden sich in diversen Punkten, auf die ich hier allerdings nicht näher eingehen werde. Für den geringsten spread (Unterschied zwischen Aktienkurs und Kaufkurs) eignet sich der elektronische Börsenplatz XETRA. (mehr Informationen zu XETRA: http://www.boerse- frankfurt.de/de/wissen/marktplaetze/der+elektronische+boersenplatz+xetra)
Ein Aktiondepot kann bei der Hausbank oder bei einem Online-Broker eröffnet werden. Das Depot dient dazu, gekaufte Aktien zu „deponieren“ und zu verwalten. Dieses Konto bei der Hausbank zu eröffnen ist, wie Briefe mit dem Taxi zu verschicken, also meistens unverhältnismäßig teuer. Besser sind Online-Broker. Schon hier ist es wichtig, den richtigen Broker zu finden. Eine gute Übersicht bietet: www.brokervergleich.net/aktien . Dort werden die wichtigsten Kostenfaktoren miteinander verglichen. Wichtig ist, dass keine Depotführungsgebühren berrechnet werden. Weiter bieten zum Beispiel Banken wie „comdirect“ spezielle kosentlose Sparpläne an, die meistens mit sogennanten ETF ́s (siehe Punkt 2) zu tun haben. Dies kann ein weiterer Vorteil sein.
2. Wer oder was bestimmt den Wert einer Aktie?
Das ist wohl eines der kompliziertesten Fragen, die man sich zu dem Thema als Anfänger stellen kann. Generell kann man sagen, dass der Aktienwert durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Denken wir uns in ein imaginäres Szenario. Die Firma „Ferro“ gibt nur eine einzige Aktie zum Handel frei. Was passiert nun? Die Aktie wird an den meist-bietenden verkauft. In der Realität werden unzählige Aktien pro Sekunde gehandelt, jeder versucht am billigsten ein,- und am teuersten zu verkaufen. Steigt die Nachfrage nach einer Aktie, so kann sie der Verkäufer teurer verkaufen und der Aktienkurs steigt. Umgekehrt genauso. Erwartungen und Ängste haben also einen erheblichen Einfluss auf den Kurs einer Aktie!
Jetzt wären wir natürlich nicht an der Börse, wäre das alles. Unzählige Analysten suchen nach dem „wahren Wert“ der Aktien. Hierzu gibt es unzählige Berechnungmethoden, KGV, Buchwert, KUV… um nur einige zu nennen. Das Problem bei jeglicher Analyse ist, eine Garantie auf Erfolg gibt es nie. Und so kommen auch Aktienanalysten meist zu unterschiedlichen Einschätzungen eines Papieres. Man ließt Nachrichten wie„ AnalystXY hat das Kursziel von AktieAB auf 240 Euro heraufgesetzt“. Auch Anhand des Aktien „Charts“ versuchen „Chart-Techniker“ Trends zu erkennen und den zukünftigen Wert vorauszusagen. All dies fließt dann wieder in die Psychologie der Anleger am Markt ein und beeinflusst Angebot und Nachfrage. Jetzt weißt du auch, warum die Märkte „zurückhaltent“, „ängstlich“, „angespannt“, „zuversichtlich“ oder „euphorisch“ sein können.
3. Was kaufe ich als Neuling im Aktiengeschäft?
„Intelligente Menschen fokussieren ihre Stärken und versuchen nicht ihre Schwächen auszubügeln.“ Dies ist auch im Aktienhandel eine gute Strategie. Du wirst warscheinlich noch zu Schule gehen oder die Universität besuchen, nebenbei Hobbies pflegen und eventuell deine eigenen Ideen vorantreiben. Du kannst dir durch Internetrecherche und dem lesen gezielter Einstiegsliteratur ( meine Empfehlungen hierzu findest du am Ende des Artikels) zwar Grundwissen über den Aktienhandel aneignen, das Volumen ( Menge an verfügbarem Geld), das Insiderwissen und die expertise eines Profitraders, wirst du allerdings nicht das Wasser reichen können. Deine Stärke ist dein Alter und somit der lange Anlergerhorizont, den du für dich arbeiten lassen kannst. Stichwort: Zineszins. Fokussiere dich darauf! Aber was heißt das konkret?
Lege dein Geld in ETF ́s und majorstocks an. Investiere nur in Unternehmen, die du verstehst.
ETF, kann man das essen?
Nein. ETF steht für exchange-traded fund. Dies ist ein fond (eine Ansammlung von Aktien in einem Portfolio) der einen Index ( DAX, Dow Jones etc.) nachbildet. Ein Index fasst die jeweilige Kursentwicklung der Aktien zusammen, die diesem angehören.
Erläutert am Beispiel „DAX“:
Ein DAX-ETF, hält Aktien von jedem der 30 DAX Unternehmen. Steigt der Aktienwert der einzelnen
DAX Aktien ( siehe: www.finanzen.net/index/DAX/30-Werte) so steigt der DAX.
Warum ist das so sicher?
Nun erstmal ist ein steigendes Wirtschaftswachstum einer der Schlüsselfaktoren des Kapitalismus, in dem wir leben. Zweitens ist ein ETF wie ein großes Portfolio, somit werden eventuelle Verluste einiger Aktien durch höhere Gewinne von anderen ausgeglichen.
Majorstocks:
Diese Terminologie steht für Aktien von multinationalen Konzernen, die im Idealfall eine stetige Dividende auszahlen. (Eine Dividende ist ein gewisser Geldbetrag, der dem Aktieninhaber jährlich für das Besitzen der Aktie gezahlt wird.)
Als Beispiel werde ich hier Procter&Gamble (P&G) nennen.
P&G ist ein US-amerikanischer Hersteller von Konsumgütern. Der Konzern entwickelt und stellt Markenartikel her. Zu seinen größten Segmenten zählen die Bereiche Beauty, Textil- und Haushaltspflege, Hygiene, Gesundheits- und Babypflege, Nahrungsmittel und Getränke. (vgl. http://www.finanzen.net/unternehmensprofil/ProcterGamble)
P&G zahlt stetig eine Dividende von c.a 3% seit 2004.
Warum ist das so sicher?
Die meisten Menschen neigen dazu ihre bevorzugten Marken auch in wirtschaftlch schlechteren Zeiten zu konsumieren. Weiter sind Dinge wie Zahnpasta, Windeln und Toilettenpapier so essentiell,
dass sie höchstwarscheinlich immer gebraucht werden. Dies ist natürlich keine Kaufempfehlung, sondern lediglich ein Denkanstoß.
4. Keine Panik!
Solltet ihr erstmal investiert haben, Ruhe bewahren! Die Orderkosten sind viel zu hoch um seine 1000€ jede Woche hin und her zu schieben, weil man rote Zahlen sieht. Langfristige Anleger freuen sich über fallende Kurse und kaufen günstig nach, im Wissen, dass die großen Konzerne ihren Weg finden werden und sich unsere Wirtschaft nach einem Crash immer wieder erholt hat.
Appendix und Nützliches:
DAX Werte: www.finanzen.net/index/DAX/30-Werte
Brokervergleich: www.brokervergleich.net/aktien
Börsenlexikon: http://www.zdf.de/wiso/aktien-fuer-anfaenger-etf-38053664.html)
Unternehmensprofil von Procter & Gamble: http://www.finanzen.net/unternehmensprofil/ProcterGamble
Quelle Bild: http://gutezitate.com/zitate-bilder/zitat-jeder-anleger-kann-mit-aktien-reich-werden-wenn-er-seine- hausaufgaben-macht-david-lynch-105544.jpg
Procter&Gamble Chart: http://stockscreener.info/mds/fullquote?ticker_symbol=PG&exchange_symbol=NYS
Autor:
Tim M. Liebler, University of Twente
Linkedin: https://nl.linkedin.com/pub/tim-m-liebler/101/786/a9
Project: www.findedeinentrainer.de
Meine Buchempfehlungen für Aktieneinsteiger:
Robert T. Kiyosaki, Rich Dad Poor Dad: http://amzn.to/1GoP8EB
Dirk Müller: Cashkurs: http://amzn.to/1kDuvKX